Informatikmaterialien 
von Tino Hempel

Startseite | Informatik | Physik | Mathematik | Sonstiges |

| Inhalt | Vorherige Seite | Nächste Seite | 


Richard-Wossidlo-Gymnasium Ribnitz-Damgarten
Fachbereich Informatik


Objektorientiertes Modellieren – OOM


Datenbank-Design

Objektorientiertes Modellieren

Konzeptionelle Ebene

Beschreibung der Miniwelt mit ihren Entitäten und Beziehungen

Grafische Darstellung der Entitäten mit ihren Attributen und Beziehungen im Entity-Relationship-Diagramm (ERM)

OO Analyse (OOA )

Beschreibung der Miniwelt mit ihren Objekten (Attribute und Fähigkeiten) und Beziehungen,

Abstraktion zu Klassen mit Attributen und Methoden, Herstellen von Beziehungen (Assoziation/Aggregation/Vererbung), Darstellung im UML-Klassendiagramm

Logische Ebene

Überführung des ERM in ein Datenbankmodell (i. d. R. das relationale Modell), Optimierungen
Planen von Zugriffsrechten und Abfragen, sowie der grafischen Oberfläche (Formulare)

OO Design (OOD)

Anpassung des Modells an die technische Plattform und Entwicklung der Benutzungsoberfläche

Physische Ebene

Implementierung des relationalen Modells in einem DBMS,
Implementierung von Abfragen, Berichten, Formularen (Oberfläche)

OO Programmierung (OOP)

Entwicklung notwendiger Klassen (aus Klassendiagrammexport) und Implementierung des Nachrichtenaustausches zwischen den Klassen
Entwicklung der Methoden (aus Struktogrammexport)



zur Startseite
© Tino Hempel 1997 - 2006 Im Web vertreten seit 1994.
Eine Internet-Seite aus dem Angebot von Tino Hempel.